Ob Ihr Unternehmen erste KI-Möglichkeiten erkundet oder bereits dabei ist eine Roadmap zu definieren – der KI Kickstarter hilft Teams, von Ideen zu Struktur zu gelangen. Damit wird KI sinnvoll in der bestehenden DXP-Landschaften zu integriert.
Der Kickstarter unterstützt Teams dabei:
zu verstehen, wo KI Mehrwert schafft und Ziele unterstützt
Business Cases und ROI klar zu definieren
den Mehrwert bestehender Technologien zu maximieren
Relevante Chancen identifizieren
Entdecken Sie KI-Use Cases, die Ihre Prozesse effizienter machen und nachhaltigen Mehrwert für Ihr gesamtes Unternehmen schaffen.
Von der Idee zur Umsetzung
Definieren Sie Prioritäten, nächste Schritte und Verantwortlichkeiten, für schnellere und messbare Ergebnisse.
Ihre Teams fit für KI machen
Fördern Sie Verständnis und Bereitschaft, KI erfolgreich in den Arbeitsalltag einzubinden.
Wir passen die vier Module gezielt auf Ihre Ziele an. Ein kurzes Vorgespräch stellt sicher, dass die Inhalte genau auf Ihre Prioritäten zugeschnitten sind.
Ein kompakter Einstieg in die relevanten KI- und Automatisierungstrends – zugeschnitten auf Ihre Branche und Ihre Systemlandschaft.
Erfahren Sie, was grundsätzlich heute schon alles möglich ist und wie Top-Unternehmen KI einsetzen, um messbare Erfolge zu erzielen.
Diese Diskussion ermöglicht Alignment über Teams hinweg und stellt sicher, dass alle am gleichen Strang ziehen.
Strukturiert analysieren wir Pain Points, identifizieren Lücken im Set-up und finden Chancen für Optimierung oder Veränderung.
Anhand von DxP-spezifischen Kategorien identifizieren wir, wo KI Effizienz und Mehrwert in den Bereichen Content, Prozesse und Plattformen schaffen kann.
Jede Idee wird in einer übersichtlichen Use-Case-Karte dokumentiert – inklusive Nutzen, Investition, Tools und Stakeholder.
Gemeinsam bewerten und priorisieren wir die vielversprechendsten Ansätze.
Die Top-3 Use Cases werden in umsetzbare Lösungspläne überführt, die sowohl dem Management präsentiert als auch direkt in die Umsetzung gebracht werden können.
KI Kickstarter Summary-Deck mit zentralen Erkenntnissen, Chancen und vereinbarten Prioritäten
Shortlist der wichtigsten Use Cases mit Bewertung von Business Impact und Machbarkeit
Klare Roadmap mit nächsten Schritten, Zeitleiste und Verantwortlichkeiten
Ein Management-Summary stärkt Ihren Business Case und unterstützt bei Stakeholder-Abstimmung sowie Investitionsgesprächen
Gemeinsames Verständnis von “KI-Erfolg”, zugeschnitten auf Ihre Unternehmensziele
Im KI Kickstarter erkundet Ihr Team mit den Expert:innen von ctrl QS konkrete Use Cases, priorisiert Ideen und erstellt die Roadmap für eine erfolgreiche, skalierbare KI-Implementierung.
Wir beginnen mit den Menschen. Indem wir verstehen, wie Teams arbeiten und wo Reibungspunkte entstehen, identifizieren wir, wie KI und Automatisierung Prozesse vereinfachen, die Zusammenarbeit stärken und den Mehrwert in bestehenden digitalen Abläufen erhöhen.
Ideen in die Tat umsetzen – mit erprobten Frameworks und praxisnahen Ergebnissen. Ihr Team verlässt den Workshop mit priorisierten Use Cases, klaren Verantwortlichkeiten und einer Struktur für echten Fortschritt.
Mit umfassender Erfahrung in globalen MarTech- und DxP-Ökosystemen bringt unser Team das notwendige Know-how mit, um KI nachhaltig in komplexe Organisationen zu integrieren. Wir verbinden Technologie, Menschen und Prozesse, damit jede Lösung effektiv skaliert werden kann.
Nein. Der KI Kickstarter ist speziell für Teams aus den Bereichen Marketing, Operations und Digital konzipiert – nicht für KI-Spezialist:innen. Wir passen den Workshop an das Erfahrungsniveau Ihres Teams an. Technische Stakeholder:innen sind gerne willkommen, aber nicht erforderlich.
Nicht unbedingt. Auch wenn viele unserer Kunden DXPs nutzen, profitieren alle Unternehmen, die digitale Plattformen, Inhalte oder Prozesse managen, vom AI Kickstarter. Mit unserer Erfahrung in über 70 verschiedenen Marketing- und Experience-Technologien helfen wir, KI-Ansätze zu identifizieren, die zu Ihrem Setup passen.
Vor dem Workshop führen wir ein kurzes Abstimmungsgespräch, um Ihre Prioritäten und die aktuelle Ausgangslage zu verstehen. Darauf aufbauend passen wir Übungen und Materialien so an, dass der Workshop direkt auf Sie und Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Eine aufwändige Vorbereitung ist nicht erforderlich.
Der Workshop an sich findet an einem Tag vor Ort statt. Ein kurzes Abstimmungsgespräch vorab und eine Zusammenfassung im Anschluss sorgen dafür, dass die Ergebnisse konkret und direkt umsetzbar sind.
Sie erhalten eine strukturierte Zusammenfassung mit identifizierten Chancen, Use Cases und Empfehlungen für die nächsten Schritte. Viele Kund:innen entscheiden sich danach für eine vertiefte Readiness-Analyse, Pilotdefinition oder Umsetzung – der Kickstarter selbst liefert jedoch eine vollständige, eigenständige Grundlage für den Start.
Der KI Kickstarter fördert die Zusammenarbeit zwischen Marketing und IT, kann aber auch für Marketing-Teams allein durchgeführt werden. Gemeinsam definieren wir, wer die passenden Teilnehmer:innen für Ihre Ziele sind.
Im KI Kickstarter entwickeln wir praxisnahe KI-Use Cases, die echten Mehrwert schaffen und individuell auf die Ziele und Abläufe Ihrer Organisation abgestimmt sind – z.B. in den Bereichen Content-Automatisierung, Übersetzung, Workflow-Optimierung, SEO, Analytics und Reporting.
Unsere Expert:innen verbinden praxisnahe Erfahrung mit einem tiefen Verständnis für globale Unternehmensstrukturen und sorgen dafür, dass jede Diskussion relevant und umsetzbar bleibt.

Client Service Director
& AI Topic Lead

Director of Technology
Wir besprechen Ihre Ziele und finden heraus, wie der KI Kickstarter Ihr Team am besten unterstützt.